BrauKon HopGun
Effektives Hopfenstopfen im Kaltbereich
Beim „Hopfenstopfen“, in der Fachsprache auch „Kalthopfung“ genannt, werden die wertvollen ätherischen Öle aus dem im Hopfen enthaltenen Lupulin im Bier gelöst. Die Kalthopfung erfolgt nach dem Brauprozess im Kaltbereich.
Effizientes Lösen der Aromen
BrauKon HopGun garantiert ein konstantes, effizientes Lösen der Öle und Aromen aus Hopfenpellets im fertigen Bier. Hierbei wird die Ausbeute und Geschmacksstabilität gesteigert – genau das, was sich kreative Brauer wünschen. Im Gegensatz zu konventionellen Methoden wird der Hopfen gleichmäßig mit dem kompletten Bier durchspült. Hierbei werden grobe Partikel durch eine spezielle Vorfiltrationskerze vom Produkt separiert.
Flexibel und bedienerfreundlich
BrauKon HopGun ist flexibel einsetzbar, wobei Hopfenmenge, Zeitpunkt sowie Dauer der Hopfendosage frei wählbar sind. Die Reinigung erfolgt manuell oder mit einer externen CIP-Anlage. BrauKon HopGun kann jederzeit nachgerüstet werden.
Gezielte Steigerung der Hopfennoten im Bier
BrauKon HopGun
Alle Fakten auf einen Blick
Vorteile
- Optimale Überführung ätherischer Hopfenöle in das fertige Bier
- Steigerung der Ausbeute und Geschmackstabilität
- Definierte Steigerung der Hopfennoten im fertigen Bier
- Schonendes Lösen von Hopfenpellets im kalten Bier
- Verkürzung der Kontaktzeit
- Frei wählbarer Zeitpunkt und Dauer der Hopfendosage
- Keine CO2 Verluste im Lagerbier
- Kein Wärmeeintrag durch Verzicht auf Mixer
- Gute Abscheidung der extrahierten Hopfentrubstoffe – keine Filtrationsprobleme
- Reinigung mit externer CIP-Anlage möglich
- Jederzeit nachrüstbar
- Sichere Anwendung
Befüllung
Die HopGun wird durch ein großes Mannloch mit Hopfenpellets befüllt. Der Tankinhalt wird bis zum gewünschten Extraktionsgrad durch die HopGun zirkuliert.
Kalthopfen
Die definierte Lösung der wertvollen Öle und Aromen sowie die
Rückführung der Suspension erfolgt durch eine speziell entwickelte Kerze im Inneren der HopGun. Grobe Partikel werden zurückgehalten und es gelangen nur feine, gut extrahierbare Hopfenpartikel in das Bier.
Reinigung
Das System kann manuell oder mit einer externen CIP-Anlage gereinigt werden. Das Leerdrücken erfolgt mit CO₂ oder N₂, bzw. entgastem Wasser.
Maximale Pelletmenge
- Typ 4 (Glas – Kapazität: bis zu 3-4 kg Hopfen-Pellets)
- Typ 10 (Kapazität: bis zu 7 kg Hopfen-Pellets)
- Typ 25 (Kapazität: bis zu 18 kg Hopfen-Pellets)
- Typ 50 (Kapazität: bis zu 35 kg Hopfen-Pellets)
- Typ 100 (Kapazität: bis zu 70 kg Hopfen-Pellets)
- Typ 150 (Kapazität: bis zu 105 kg Hopfen-Pellets)
Nehmen Sie Kontakt auf
Wir sind für Sie da