BrauKon HopSteiner
Effektive Hopfenseparation beim Dry Hopping
HopSteiner kann flexibel beim Dry Hopping verwendet werden, um den abgesetzten Hopfenschlamm schonend und ohne Sauerstoffaufnahme vom Bier zu trennen. Der Hopfentrub wird hierbei mit hohem Trockensubstanzgehalt separiert.
Maximale Ausbeute
Der Einsatz des HopSteiner reduziert die Bierverluste im Hopfentrub, die sonst beim Abschießen verloren gehen.
Erhöhte Betriebssicherheit
Durch die Trennung von Bier und Hopfenschlamm werden nachgeschaltete Filtersysteme oder Separatoren entlastet und vor unkontrollierten Verblockungen geschützt. Eine nachfolgende Filtration wird wirtschaftlicher, bei Separatoren steigt die Betriebssicherheit und Abschlammverluste sinken.
Effektive Hopfenseparation beim Dry Hopping
BrauKon HopSteiner
Alle Fakten auf einen Blick
Technologie
- Einfache Abtrennung der Hopfenpartikel möglich
- Sauerstofffreies Arbeiten
- Schonender Trennprozess ohne schädliche Scherkräfte
Wirtschaftlichkeit
- Kostengünstige Alternative zu Zentrifuge und Dekanter
- Keine Instandhaltungskosten (keine mechanisch bewegten Teile)
- Reduzierung der Bierverluste im Vergleich zu
traditionellem Abschlämmen - Reduzierte Instandhaltungskosten für nachgeschaltete Zentrifugen
- Höhere Standzeiten von nachgeschalteten Bier-Filtrationssystemen
Flexibilität
- Einfache, flexible Integration in bestehende Gär- und Lagerkeller
- Einsetzbar in allen Phasen der Gärung und Lagerung
- Einfache manuelle Bedienung
- Hopfenseparation auch bei hohen Hefegehalten
Leistungsbereiche
- ca. 50 hl/h
- ca. 100 hl/h
Nehmen Sie Kontakt auf
Wir sind für Sie da